Das Qualitätssiegel für Ihre Bürolandschaft

Qualität ist gemäß der offiziellen Definition nach DIN EN ISO 9000:2015-11 (Qualitätsmanagement) der „Grad in dem ein Satz inhärenter Merkmale eines Objekts Anforderungen erfüllt“. Demnach müsste sich hohe Qualität eigentlich sehr eindeutig erkennen lassen... Was, aber wenn besagte Anforderungen nur vage bekannt sind? Was, wenn das Erfüllungsmaß allzu oft einer subjektiven Einschätzung unterliegt? Was, wenn diese Subjektivität enormen Schaden anrichten kann?

 

 

                                                                                                       

 

Gerade im Zusammenhang einer Büro- und Raumgestaltung ist es oftmals schwierig gut von schlecht zu unterscheiden, da diesbezüglich die nötigen Erfahrungswerte fehlen. Entsprechend ist es gerade hier wichtig, eine objektive Definition von Qualität als Maßstab anzulegen. Deshalb gibt es „Quality Office“ und die entsprechende Zertifizierung. Diese ist ein Indikator für kompetente Beratung, hochwertige Produkte und perfekt abgestimmten Service. Als Ergebnis der Zusammenarbeit sechs renommierter Institutionen (darunter die Berufsgenossenschaft und das Deutsche Institut für Normung) werden entsprechend ausgewählte Produkte zertifiziert.

Nebst den hohen Anforderungen an ökologische Qualität, Produktkonzeption und an die verwendeten Materialien ist es mitunter der hohe Produktstandart der vor einer Zertifikatsverleihung intensiv geprüft wird.  Entsprechend muss das jeweilige Möbel beispielsweise das GS-Zeichen für „geprüfte Sicherheit“ tragen, welches Mindeststandards hinsichtlich Sicherheit und Ergonomie sowie eine Langlebigkeit des Produktes garantiert. Die jeweiligen Kriterien in Bezug auf die einzelnen Produktgruppen sind so umfang- wie detailreich. So werden zum Beispiel neben den Maßen eines Büroarbeitsstuhles auch dessen Sitzfläche, Rücken- und Armlehnen sowie dessen Sitzdynamik analysiert. Erst die vollständige Erfüllung des vielschichtigen Anforderungskatalogs führt zu einem Qualitätsnachweis.

Überlassen Sie Ihre Büroplanung nicht dem Zufall, sondern vertrauen Sie Quality Office; vertrauen Sie Büro & Design Greb.                                                                                                                 

Quality Office zertifiziert zudem Berater mittels umfangreicher Schulungen in regelmäßigen Abständen nach den Qualitätskriterien für Büro-Arbeitsplätze. In Abgrenzung zu einem geprüften Arbeitsplatzexperten setzt sich ein Quality Office Consultant wesentlich intensiver mit dem vielschichtigen Themenkomplex Büroarbeitswelt auseinander. Er begreift die Einrichtung einer Arbeitsstätte im Verwaltungsbereich als ganzheitliches Projekt und analysiert entsprechend die wichtigen Einflussfaktoren sowie die bestehende Wechselwirkung zwischen Arbeitsinhalten und Arbeitsumfeld. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der Belastungsreduzierung am Büroarbeitsplatz und der hieraus resultierenden Wirtschaftlichkeitssteigerung für den gesamten Betrieb. Zu diesem Zwecke werden die Akustik, die Beleuchtungsverhältnisse, das Klima und die Ergonomie vor Ort analysiert, um diese anschließend zu optimieren. Auch die Organisation der jeweiligen Funktionsflächen sowie soziopsychologische Aspekte finden Berücksichtigung und werden nach einer Aufnahme des Ist-Zustandes in eine professionelle Planung überführt und somit verbessert. Entsprechend entsteht unter Berücksichtigung der relevanten Regelwerke (ArbSTättV u.a.) eine Bürowelt, die dem Selbstbild eines innovativen Unternehmens nach innen und nach außen gerecht wird.

Die Quality Office Consultants unseres Hauses verbinden ihre persönlichen Erfahrungswerte und Erkenntnisse mit der Expertise der Dozenten von Quality Office und gewährleisten somit eine optimale Überführung des theoretischen Wissens in die Beratungs- und Planungspraxis. Die Einplanung von zertifizierten Produkten, wie sie beispielsweise bei den Herstellern Sedus oder Steelcase zu finden sind, machen unsere Konzepte und deren Umsetzung somit zum Ausdruck wirklicher Qualität.